Stand: 10. August 2025
Präambel Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen der Nutzung unserer Website und des Angebots „MySwissMove“ erheben, für welche Zwecke wir diese Daten verwenden und welche Rechte Ihnen zustehen. Die Datenverarbeitung erfolgt im Einklang mit der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG).
1. Verantwortlicher und Kontakt Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO und des DSG ist:
YOU MEDIA GmbH
Gemeindehausplatz 6
6048 Horw Schweiz
E-Mail: info@you-media.ch
1a. Unser Vertreter in der EU gemäß Art. 27 DSGVO Als Unternehmen mit Sitz in der Schweiz, das Waren oder Dienstleistungen für Personen in der Europäischen Union anbietet, sind wir gesetzlich verpflichtet, einen Vertreter in der EU zu benennen. Dieser dient als Anlaufstelle für Aufsichtsbehörden und betroffene Personen bei allen Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der DSGVO. Unser Vertreter in der EU ist:
LEXR Germany
Rechtsanwalts GmbH
Gormannstraße 14
10119 Berlin
Germany
2. Ihre Rechte als betroffene Person Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns verarbeiteten Daten.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten.
- Löschung (Art. 17 DSGVO) Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) mit Wirkung für die Zukunft.
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Für Nutzer aus Deutschland ist dies die zuständige Landesdatenschutzbehörde. Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten kontaktieren.
3. Verarbeitung von Daten beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners. Die genannten Daten werden durch uns zu Zwecken der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
4. Cookies und Einwilligung nach TDDDG Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
- Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website und die Bereitstellung grundlegender Funktionen (z.B. Warenkorb) unerlässlich. Der Einsatz erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG sowie unserem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Cookies für Analyse und Marketing: Alle weiteren Cookies, insbesondere solche zu Analyse- und Marketingzwecken, werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt. Diese Einwilligung holen wir über ein Consent-Management-Tool (Cookie-Banner) ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
5. Datenverarbeitung bei Bestellung und Vertragsabwicklung Im Rahmen des Bestellvorgangs erheben wir die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten (Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten). Diese Daten werden zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
6. Datenweitergabe an Zahlungsdienstleister: PayPal Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir die Dienste von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg („PayPal“). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal wählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Informationen zu Ihrer Bestellung an PayPal übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). PayPal fungiert für den Zahlungsvorgang als eigenständiger Verantwortlicher. PayPal führt ggf. eine Bonitätsprüfung durch und verarbeitet Ihre Daten für eigene Zwecke (z.B. Risikomanagement, Betrugsprävention). Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie in der Datenschutzerklärung von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
7. Datenverarbeitung für Marketingzwecke Sofern Sie uns hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (z.B. durch Anmeldung zu einem Newsletter), verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Produkten und Angeboten zuzusenden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. über einen Link am Ende jeder Marketing-E-Mail.
8. Speicherdauer Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks (z.B. nach vollständiger Vertragsabwicklung) werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. aus dem Handels- oder Steuerrecht) einer Löschung entgegenstehen.
9. Datensicherheit Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
10. Internationale Datentransfers Eine Datenübermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/des EWR findet grundsätzlich nur statt, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist oder Sie Ihre Einwilligung erteilt haben. Im Rahmen der Nutzung von PayPal können Daten in die USA übermittelt werden. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor (EU-U.S. Data Privacy Framework), der ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt. Wir weisen darauf hin, dass PayPal unter diesem Framework zertifiziert ist.